SchwörerHaus Plan E 15-209.1 SchwörerHaus KG
Garten SchwörerHaus KG
Wohnbereich SchwörerHaus KG
Essbereich SchwörerHaus KG
Küche SchwörerHaus KG
Badezimmer SchwörerHaus KG
Klassisches Landhaus: Beschreibung
Großzügig, offen, lichtdurchflutet im Kontakt mit der Natur – so könnte man schlagwortartig das Grundrisskonzept des modernen Landhauses mit komplett verglastem Wintergartenerker beschreiben. Durch die Hanglage ist das EG auf der Südseite mit einer Terrasse umgeben, mit schattigem überdachtem Freisitz und sonnigen Plätzen. Der Grundriss ist so angelegt, dass trotz Keller eine Raumreserve mit ca. 16 m² Wohnfläche (aktuell genutzt als Hauswirtschaftsraum, aber auch möglich für Schlafen / Pflegeperson) und ein Dusch-Bad vorgesehen sind. Die Küche ist auf der zur Straße hin orientierten Giebelseite untergebracht mit enger Anbindung an den Essplatz im Erker, im Anschluss der großzügige Wohnbereich. Im OG findet sich offenes Giebelzimmer/ und drei große Privaträume und ein großes Badezimmer mit Ruhebereich. Insgesamt ein offenes Konzept für das komfortable Leben im Alter – Kinder und Enkel jederzeit willkommen.Hausname | Klassisches Landhaus |
Hersteller/Anbieter | SchwörerHaus KG |
Kategorie | Einfamilienhaus |
Ausbaustufen | Schlüsselfertig |
Etagen | 2 |
Bauweise | Holzfertigbau |
Dachform | Satteldach |
Klassisches Landhaus: Wohnfläche und Grundrisse
Außenmaße | 10,33 m x 12,16 m |
Wohnfläche (gesamt) | 189,98m² |
Wohnfläche EG | 101,42m² |
Wohnfläche Dachgeschoss | 88,56m² |
Klassisches Landhaus: Energie und Technik
U-Wert Außenwand i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,15 W/m²a |
U-Wert Dach i Der U-Wert (Einheit: W/m²K) gibt an, wie gut der Wärmeschutz eines Bauteils ist. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste | 0,146 W/m²a |
Energiestandard | KfW 55 Beim KfW-Effizienzhaus 55 handelt es sich um einen Förderstandard für Neubauten. Die Häuser dürfen maximal 55 Prozent des Primärenergiebedarfs benötigen, der laut EnEV bis Ende 2015 für einen Neubau vorgeschrieben war. Es gibt außerdem Vorgaben für den maximal zulässigen Transmissionswärmeverlust. |
Primärenergiebedarf | 32 kWh/m²a |
Haustechnik
Klassisches Landhaus: Zertifikate
TÜV Rheinland/Sentinel Haus Institut - schadstoffgeprüft
RAL Gütezeichen Holzrohelement Herstellung
Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau
QDF - Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau
RAL Gütezeichen Holzhausbau
RAL Gütezeichen Energie-Effizientes Gebäude
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
DIN geprüft
Bundesgütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser